Alltagsunterstützung
Bettina Fritzen

Bestimmen Sie wieder selbst, wie Ihr Alltag gestaltet wird und lassen Sie sich durch uns unterstützen, um Ihre Selbstständigkeit zu erhalten.

Bettina Fritzen Alltagsunterstützung

Bettina Fritzen Alltagsunterstützung ist die ideale Ergänzung neben den Pflegediensten. Wir bieten eine Alltagsbetreuung nach Ihren persönlichen Wünschen. Den Tag wieder selbst zu gestalten und dafür die Unterstützung selbst zu bestimmen ist unser größtes Ziel. Genießen Sie und planen Sie wieder Ihren Tagesablauf, wir stehen Ihnen zur Seite. 

Sie möchten mehr erfahren und unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, dann rufen Sie uns gerne unter 02271-50 72 365 an, oder schreiben Sie uns doch einfach eine Nachricht.

bettina.fritzen@support-clean.de
 

Wir sind gerne für Sie da!

EINZELBETREUUNG (HÄUSLICHKEIT)

Engagiert arbeiten wir mit Freude für Ihr Wohlbefinden, sei es gemeinsam als Hilfe bei Ihren anfallenden Haushaltsarbeiten, oder wenn Sie einfach mal eine(n) Gesprächspartner(in) brauchen, unsere Betreuung ist auf Ihre Bedürfnisse angepasst.

 

ENTLASTUNG IM ALLTAG BEI DER HAUSHALTSFÜHRUNG

Als aktivierende Haushaltshilfe entlasten wir Sie gerne bei Ihren anfallenden Kleinigkeiten im Haushalt. Ist die Wohnung sauber und rein, sorgt dies für Ihr Wohlbefinden. Damit Ihr Kühlschrank gefüllt ist und Ihr Alltag sorgenfrei bleibt gehen wir für Sie Einkaufen; auch kleinere Besorgungen sind kein Problem mehr...

ENTLASTUNG IM ALLTAG DURCH INDIVIDUELLE HILFEN

Wir unterstützen Sie entspannt und ohne Stress bei der Wahrnehmung Ihrer wichtigen Arzt-, oder Behörden-Terminen. So fallen Ihnen Ihre Erledigungen ganz leicht.  Wir freuen uns auf gemeinsame Erlebnisse, wie Ihre Freizeitgestaltung oder gemeinsame Ausflüge. 

ENTLASTUNGSBETRAG

Jeden Monat steht Ihnen ab dem 01.01.2025 ein Entlastungsbetrag von 131€ zur Verfügung.

PFLEGEGRAD

Für alle Pflegegrade! 

Von Pflegegrad 1 bis Pflegegrad 5.

VORAUSSETZUNG

Sie wählen einen anerkannten Anbieter. 

Fragen Sie einfach bei Ihrer Pflegekasse nach, suchen Sie sich selbst einen Anbieter einfach online unter pfaduia.nrw.de oder rufen Sie einfach die Seite des AOK-Pflegenavigators auf.

Aktuelles Thema: Verhinderungspflege

Verhinderungspflege ist eine Leistung der Pflegeversicherung, die dazu dient, pflegende Angehörige zu entlasten, wenn sie vorübergehend verhindert sind. Sie ermöglicht es, eine Ersatzpflegeperson zu bezahlen, die den Pflegebedürftigen zu Hause betreut oder ihn in einer Einrichtung versorgt, während die übliche Pflegeperson eine Auszeit benötigt. Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für die Verhinderungspflege bis zu einem bestimmten Höchstbetrag pro Jahr. 

Was ist Verhinderungspflege?

Die Verhinderungspflege ist eine Form der Entlastung für pflegende Angehörige, die sich um eine Person kümmern, die aufgrund von Krankheit, Behinderung oder Alter auf Pflege angewiesen ist. Sie ist eine Leistung der Pflegeversicherung, die es ermöglicht, eine Ersatzpflegeperson zu bezahlen, die den Pflegebedürftigen für eine bestimmte Zeit betreut, während die übliche Pflegeperson eine Auszeit benötigt. 

Warum ist Verhinderungspflege wichtig?

Pflegende Angehörige leisten eine große Arbeit, und es ist wichtig, dass sie sich auch eine Auszeit gönnen können, um nicht zu überlasten oder gar zu erkranken. Die Verhinderungspflege ermöglicht es, diese Auszeit zu nutzen, ohne dass die Pflegebedürftige Person vernachlässigt wird. 

Wer hat Anspruch auf Verhinderungspflege?

Anspruch auf Verhinderungspflege haben Personen, die einen Pflegegrad haben und von einer privaten Pflegeperson zu Hause gepflegt werden. Der Anspruch besteht, wenn die Pflegeperson vorübergehend verhindert ist, zum Beispiel wegen Krankheit, Urlaub oder anderer wichtiger Verpflichtungen. 

Wie lange kann Verhinderungspflege in Anspruch genommen werden?

Die Verhinderungspflege kann für höchstens sechs Wochen pro Kalenderjahr in Anspruch genommen werden. Bei jungen Pflegebedürftigen unter 25 Jahren kann die Höchstdauer auf acht Wochen verlängert werden. Die Leistung kann sowohl tageweise als auch stundenweise über das Jahr verteilt genutzt werden. 

Wie hoch sind die Kosten für Verhinderungspflege?

Die Pflegekasse zahlt bis zu einem bestimmten Höchstbetrag pro Jahr für die Kosten der Verhinderungspflege. Die genaue Höhe des Betrags hängt von den individuellen Umständen und dem Pflegegrad ab. 

Wie wird Verhinderungspflege beantragt?

Die Verhinderungspflege muss bei der zuständigen Pflegekasse beantragt werden. Für den Antrag sind einige Angaben erforderlich, wie zum Beispiel die Versicherungsnummer der pflegebedürftigen Person, der Zeitraum der Verhinderungspflege und die Daten der Ersatzpflegeperson. 

Biografiearbeit

Ein wichtiger Baustein bei der Betreuung von Menschen mit Demenz ist die Biografiearbeit. Mit Fotos, Gegenständen und Aufzeichnungen werden alte Erinnerungen wieder lebendig. Dies kann die Kommunikation und die Gedächtnisleistung anregen und steigert somit die Lebensqualität.

Dabei steht das Wissen über die individuellen Lebensgeschichten im Vordergrund, um die Menschen in ihrer Einzigartigkeit besser zu verstehen. Geben Sie mit diesem Wissen, Menschen mit Demenz die Möglichkeit sich länger daran zu erinnern, wer er ist.

Nutzen Sie unseren Service und lassen Sie sich bei der Erstellung einer Biografie ihrer Lieben unterstützen. Es gibt keinen größeren "Schatz", als die Biografie eines geliebten Menschen.
 

Leben mit Demenz

Für viele Angehörige, die sich um ein pflegebedürftiges Familienmitglied mit Demenz kümmern, ist die eigene Belastung extrem hoch. Wenn das eigene Leben sich nur noch um die Pflege der oder des demenzerkrankten Angehörigen dreht, sind Entlastungen im Alltag eine professionelle Unterstützung. Diese Art der Unterstützung gibt den Angehörigen die Möglichkeit für sich selbst Freiräume zu schaffen und somit neue Kraft zu tanken.

Es gibt viele verschiedene professionelle Betreuungs- und Entlastungsangebote auf welche Pflegebedürftige und Angehörige auswählen können. Die Unterstützung umfasst u.a. die stundenweise Betreuung (zum Beispiel Begleitung zum Hausarzt, Facharzt oder Friseur, Aktivierung durch Spiele und Gespräche, gemeinsames Einkaufen), sowie wenn gewünscht, die Biografiearbeit, welche die Kommunikation und Gedächtnisleistung anregen kann. 

Was sind Entlastungsleistungen?


ENTLASTUNGSBETRAG FÜR ENTLASTUNGSLEISTUNGEN

Entlastungsleistungen sind ergänzende Angebote für Sie als Pflegebedürtige/Pflegebedürftigen, um Ihren Alltag abwechslungsreicher gestalten zu können. Entlastungsleistungen sind jedoch auch indirekt eine Entlastung für Angehörige und vergleichbar nahestehende Personen, die als Pflegeperson für Sie tätig sind.


TIPP

Rein rechtlich betrachtet ist der Entlastungsbetrag ein sogenannter Erstattungsbetrag. Das bedeutet: Wenn Sie gerne Geld von Ihrer Pflegekasse für die Alltagsunterstützung in Anspruch nehmen möchten, sollten Sie alle Belege gut aufbewahren. Sie können sie bei der Pflegekasse einreichen, erst dann bekommen Sie Ihr Geld zurück, oder Sie lassen uns direkt mit Ihrer Pflegekasse abrechnen.

Der Entlastungsbetrag...

in Höhe von 131€ ab dem 01.01.2025 wird nicht an Sie oder Ihren pflegenden Angehörigen ausgezahlt. Er dient nicht für die private Verwendung. Es handelt sich um einen monatlichen Leistungsanspruch, der für Leistungen von anerkannten Angeboten zur Unterstützung im Alltag auf dem Weg der Kostenerstattung verwendet werden kann.

Werden die 131€...

in einem Monat nicht, oder nicht vollständig aufgebraucht, kann der nicht in Anspruch genommene Betrag in den Folgemonaten bis zum Ende des Kalenderjahres genutzt werden. Sollte der Entlastungsbetrag im alten Kalenderjahr nicht ausgeschöpft werden, kann man diesen bis zum 30.06. des Folgejahres übertragen und verwenden, sonst verfällt er.

Ab Pflegegrad 2...

können Sie zusätzlich nicht ausgeschöpfte Beträge der Pflegesachleistungen (maximal 40%) für anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag verwenden. 

Bitte beachten Sie jedoch, dass sich Ihr Anspruch auf Pflegesachleistung entsprechend reduziert.

Lassen Sie sich einfach beraten!

Kontakt

Telefon: +49 2271-50 72-365

E-mail: bettina.fritzen@support-clean.de

Anschrift: Gillbachstraße 12, 50129 Bergheim

Dieses Feld ist obligatorisch

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.